Difference between revisions of "Wonne/Deutsch"

From eRepublik Official Wiki
Jump to: navigation, search
(wikilinking, styling)
 
(7 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{LangMenu}} [[Category:Citizens]]{{DISPLAYTITLE:Wonne}}
+
{{LangMenu}}
{{Citizen
+
{{ICitizen
   |name=Wonne |
+
   |name=Wonne
   |number=2799926|
+
  |wiki=Wonne
   |picture=Wonnedsm.jpg |
+
   |number=2799926
 +
   |picture=Citizen2799926.jpg
  
 
   |Society=show
 
   |Society=show
   |country=China|
+
   |country=Germany
   |level=30
+
   |level=50
   |national rank=666
+
   |national rank=
 
   |birth=19. Februar 2010
 
   |birth=19. Februar 2010
   |death=
+
   |death=2014 (est)
 +
  |dead=yes
 +
  |ban=yes
 
   |sex= Männlich
 
   |sex= Männlich
   |residence=
+
   |residence= [[Brandenburg and Berlin]]
   |party={{L|Die Steinmetze|Die Steinmetze}} |
+
   |party=
 
   |faith=
 
   |faith=
 
   |spouse=
 
   |spouse=
Line 19: Line 22:
 
   |divorce=
 
   |divorce=
 
   |children=
 
   |children=
   |newspaper={{L|DeUtopia|DeUtopia}}
+
   |newspaper=DeUtopia
 
   |org1=
 
   |org1=
 
   |org2=
 
   |org2=
Line 25: Line 28:
  
 
   |Politics=hide
 
   |Politics=hide
   |office1=Präsident
+
   |office1=President/Deutsch{{!}}Präsident
   |office_location1=Deutschland
+
   |office_location1=Germany/Deutsch{{!}}Deutschland
 
   |term_begin1=September 2011
 
   |term_begin1=September 2011
 
   |term_end1=Oktober 2011
 
   |term_end1=Oktober 2011
  |under1=
 
 
   |predecessor1=Caroline au Marymont
 
   |predecessor1=Caroline au Marymont
 
   |successor1=Ilphen
 
   |successor1=Ilphen
  
 
   |Military=show
 
   |Military=show
   |army=Steinmetz Trollcorps
+
   |army=
 
   |squadron=
 
   |squadron=
   |position=2nd Commander & Captain
+
   |position=
   |military rank=Supreme Marshal
+
   |military rank=God of War
}}
+
}}{{TOCright}}
  
 
== Werdegang ==
 
== Werdegang ==
 
=== Der erste Monat ===
 
=== Der erste Monat ===
'''Wonne''' wurde am 19. Februar 2010 im Saarland geboren. Zu dieser Zeit sah er sich einer deutschen Besetzung Spaniens und Polens gegenüber. Diese hatten im Verlauf des {{L|World War IV|4. Weltkriegs}} Deutschland zuvor komplett ausgelöscht. Schnell knüpfte er erste Kontakte in die deutsche Community, die trotz der anhaltenden Besetzung ständig offen für neue Bewohner der {{L|New World|Neuen Welt}} war und war fortan im IRC-chat eDeutschlands<ref>[http://www.tinyurl.com/eGermanIRC2 inoffizieller deutscher IRC-Hauptchat]</ref> und im Forum der deutschen Gemeinschaft<ref>[http://www.egermany.kienetz.de/index.php inoffizielles deutsches Forum]</ref> zu finden.
+
'''Wonne''' wurde am 19. Februar 2010 im Saarland geboren. Zu dieser Zeit sah er sich einer deutschen Besetzung Spaniens und Polens gegenüber. Diese hatten im Verlauf des {{L|World War IV|4. Weltkriegs}} Deutschland zuvor komplett ausgelöscht. Schnell knüpfte er erste Kontakte in die deutsche Community, die trotz der anhaltenden Besetzung ständig offen für neue Bewohner der {{L|New World|Neuen Welt}} war und war fortan im IRC-chat eDeutschlands<ref>[https://www.tinyurl.com/eGermanIRC2 inoffizieller deutscher IRC-Hauptchat]</ref> und im Forum der deutschen Gemeinschaft<ref>[https://www.egermany.kienetz.de/index.php inoffizielles deutsches Forum]</ref> zu finden.
  
 
So begab es sich, dass er trotz den Ratschlägen, die ihm rieten, dass in Russland zunächst mehr Geld zu verdienen sei, was ihm beim Aufbau seines Bürgers helfen könnte, bereits nach weniger als einer Woche von Russland zurück nach Deutschland zog, um der heimischen Wirtschaft beim Wiederaufbau zu helfen.
 
So begab es sich, dass er trotz den Ratschlägen, die ihm rieten, dass in Russland zunächst mehr Geld zu verdienen sei, was ihm beim Aufbau seines Bürgers helfen könnte, bereits nach weniger als einer Woche von Russland zurück nach Deutschland zog, um der heimischen Wirtschaft beim Wiederaufbau zu helfen.
Line 49: Line 51:
  
 
=== Der politische Aufstieg ===
 
=== Der politische Aufstieg ===
Nachdem er sich weiter in der Partei etablieren konnte, wurde er auch erstmals über die Parteigrenzen bekannt.
+
Nachdem er sich weiter in der Partei etablieren konnte, wurde er auch erstmals über die Parteigrenzen bekannt.<br>
 
+
So geschah es, dass bereits bei der Kongresswahl im April des Jahres der 9. Platz ihm seinen ersten Sitz im deutschen Kongress sicherte.<br>
So geschah es, dass bereits bei der Kongresswahl im April des Jahres der 9. Platz ihm seinen ersten Sitz im deutschen Kongress sicherte.
+
Sein erster Arbeitgeber nach der Russlandwiederkehr und Präsident im Monat Mai 2010, nach erfolgreicher Wiederwahl, {{eLink|citizen|1394561|Letnix}} integrierte ihn dann eben im Mai in sein Kabinett. Die ursprüngliche Idee dazu entsprang seinem ärgsten Konkurrent in dieser Präsidentschaftswahl {{eLink|citizen|1584599|tmv23}}, der den erhöhten Arbeitsaufwand im {{L|Minister of Information|Informationsministerium}}, wie auch Letnix selbst, wahrnahm und in Wonne eine fähige Kraft sah um diese zu Lücke zu schließen.
 
+
Sein erster Arbeitgeber nach der Russlandwiederkehr und Präsident im Monat Mai 2010, nach erfolgreicher Wiederwahl, {{eLink|citizen|1394561|Letnix}} integrierte ihn dann eben im Mai in sein Kabinett. Die ursprüngliche Idee dazu entsprang seinem ärgsten Konkurrent in dieser Präsidentschaftswahl {{eLink|citizen|1584599|tmv23}}, der den erhöhten Arbeitsaufwand im {{L|Ministry of Information|Informationsministerium}}, wie auch Letnix selbst, wahrnahm und in Wonne eine fähige Kraft sah um diese zu Lücke zu schließen.
+
  
 
=== Ministerära ===
 
=== Ministerära ===
Bis in die Präsidentschaftsära des August 2010 verblieb er im Informationsministerium. Dabei durchlief er die die Stationen des Lehrlings, Teammitglieds, aber auch des Teamleiters. In wechselnden Konstellationen arbeitete er dabei unter anderem gemeinsam mit dem Gründer der Nachrichten {{L|il_pate/deutsch|il_pate}} und dessen Partner {{L|Zware Shag}} zusammen. Während dieses Zeitraums überdauerte er auch die Wechsel im Amt des Präsidenten, welche sich mit Letnix (PPD), Donnie Bronco (OMG) & tmv23 (Die Steinmetze) auch aus drei unterschiedlichen Parteilagern zusammensetzten.
+
Bis in die Präsidentschaftsära des August 2010 verblieb er im Informationsministerium. Dabei durchlief er die die Stationen des Lehrlings, Teammitglieds, aber auch des Teamleiters. In wechselnden Konstellationen arbeitete er dabei unter anderem gemeinsam mit dem Gründer der Nachrichten {{eLink|citizen|1984403|il_pate}} und dessen Partner {{eLink|citizen|2229168|Zware Shag}} zusammen. Während dieses Zeitraums überdauerte er auch die Wechsel im Amt des Präsidenten, welche sich mit Letnix (PPD), Donnie Bronco (OMG) & tmv23 (Die Steinmetze) auch aus drei unterschiedlichen Parteilagern zusammensetzten.<br>
 
+
 
Dem Eintritt in die {{L|Bundeswehr|Bundeswehr}} am 8. August und der Zuteilung zum '''KSK V''' folgte auch bald der dortige Aufstieg. Am Ende des ersten Monats seiner Militärzugehörigkeit stieg er im September zum Lehrling im Verteidigungsministerium auf. Bereits einen Monat später stieg er zum Vize-Verteidigungsminister auf und legte am Ende dieser Legislaturperiode sowohl sein Amt als auch seine Mitgliedschaft in der Bundeswehr nieder.
 
Dem Eintritt in die {{L|Bundeswehr|Bundeswehr}} am 8. August und der Zuteilung zum '''KSK V''' folgte auch bald der dortige Aufstieg. Am Ende des ersten Monats seiner Militärzugehörigkeit stieg er im September zum Lehrling im Verteidigungsministerium auf. Bereits einen Monat später stieg er zum Vize-Verteidigungsminister auf und legte am Ende dieser Legislaturperiode sowohl sein Amt als auch seine Mitgliedschaft in der Bundeswehr nieder.
  
 
=== Ausflug in die Alpen ===
 
=== Ausflug in die Alpen ===
  
Nachdem er sich vorerst von den Ministerämtern eDeutschlands getrennt hatte, versuchte er einen Neuanfang in {{L|Austria|Österreich}}, wo er am 6. November<ref>[http://www.erepublik.com/en/country/Austria/citizenship/applications/approved/49 Liste der österreichischen Einbürgerungen November 2010 - Teil 1]</ref> seine Staatsbürgerschaft erhielt. Mit einigen wenigen deutschen Steinmetzen versuchte er das Projekt der Steinmetze und deren Ziele auf weitere Länder auszuweiten. Dabei sollte jeweils zum Wohle des jeweiligen Landes gehandelt werden. So folgten ihm innerhalb einer Woche sowohl {{L|higter}} als auch {{L|Markus S}}. Nur 19 Tage nach seiner Ankunft im neuen Land konnte er bereits ein Kongressmandat für sich gewinnen<ref>[http://www.erepublik.com/en/elections/country-33-election-congress-0-date-2010-11-region-0 Ergebnisse der österreichischen Kongresswahl - November 2010]</ref> für die {{L|Osterreich Independence Party|Österreichische Unabhängigkeitspartei}} erreichen. Zuvor wurden die Pläne einer Ausweitung der Steinmetzpartei nach Österreich auf Eis gelegt, bis das Land zu neuer Größe heran gereift war. Da lediglich zwei Parteien zu diesem Zeitpunkt in der Alpenrepublik vorhanden waren, hätten die zusätzlichen möglichen Plätze für eine Kongresskandidatur Staatsfeinden ein leichtes Angriffsziel gegeben, sodass man sich gegen die Gründung aussprach, da man Österreich beim Aufbau zu einer stärkeren Nation in eRepublik verhelfen wollte. Mit der nun verfügbaren Option weitere Gruppenmitglieder einzubürgern, kam {{L|Reiner Zufall}}, ein weiterer deutscher Steinmetz, in das Land.<ref>[http://www.erepublik.com/en/country/Austria/citizenship/applications/approved/49 Liste der österreichischen Einbürgerungen November 2010 - Teil 2]</ref>. Das Projekt gewann an Stärke und so konnte sich Wonne auch im Monat Dezember ein Kongressmandat sichern.<ref>[http://www.erepublik.com/en/elections/country-33-election-congress-0-date-2010-12-region-0 Ergebnisse der österreichischen Kongresswahl - Dezember 2010]</ref> Im gleichen Monat wurde er durch die Wahl<ref>[http://www.erepublik.com/en/elections/country-33-election-president-0-date-2010-12-region-0 Ergebnisse der österreichischen Präsidentschaftswahl im Dezember 2010 - PrinceOfAustria einziger Kandidat]</ref> von {{L|PrinceOfAustria}} zum Vizeminister für Internationale Angelegenheiten und damit Assistent von {{L|higter}} ernannt.<ref>{{eLink|article|1595188|Kabinett PrinceOfAustrias}}</ref>. Als die deutschen Zuwanderer der Steinmetzpartei bereits hohes Ansehen in Österreich genossen und sich immer mehr der eigentlichen Ziele - dem Land zu mehr Wohlstand und Stärke zu verhelfen - abzeichneten, verließ Wonne jedoch die Alpenrepublik. Mit der Niederlegung all seiner Ämter reagierte auf für ihn dringlichere Ereignisse in seiner ursprünglichen Heimat und wurde am 7. Januar 2011 erneut deutscher Staatsbürger.<ref>[http://www.erepublik.com/en/country/Germany/citizenship/applications/approved/164 erfolgreiche deutsche Einbürgerung durch Lyuline am 7. Januar 2011]</ref>. Am gleichen Tag bürgerte er zuvor noch {{L|A-Drexler}} im Zuge einer Abmachung in Österreich ein, die mit kommenden Geschehnissen in Verbindung stand.<ref>[http://www.erepublik.com/en/country/Austria/citizenship/applications/approved/53 Einbürgerung A-Drexlers in Österreich]</ref>
+
Nachdem er sich vorerst von den Ministerämtern eDeutschlands getrennt hatte, versuchte er einen Neuanfang in {{L|Austria|Österreich}}, wo er am 6. November<ref>[https://www.erepublik.com/en/country/Austria/citizenship/applications/approved/49 Liste der österreichischen Einbürgerungen November 2010 - Teil 1]</ref> seine Staatsbürgerschaft erhielt. Mit einigen wenigen deutschen Steinmetzen versuchte er das Projekt der Steinmetze und deren Ziele auf weitere Länder auszuweiten. Dabei sollte jeweils zum Wohle des jeweiligen Landes gehandelt werden. So folgten ihm innerhalb einer Woche sowohl {{L|higter}} als auch {{L|Markus S}}. Nur 19 Tage nach seiner Ankunft im neuen Land konnte er bereits ein Kongressmandat für sich gewinnen<ref>[https://www.erepublik.com/en/elections/country-33-election-congress-0-date-2010-11-region-0 Ergebnisse der österreichischen Kongresswahl - November 2010]</ref> für die {{L|Osterreich Independence Party|Österreichische Unabhängigkeitspartei}} erreichen. Zuvor wurden die Pläne einer Ausweitung der Steinmetzpartei nach Österreich auf Eis gelegt, bis das Land zu neuer Größe heran gereift war. Da lediglich zwei Parteien zu diesem Zeitpunkt in der Alpenrepublik vorhanden waren, hätten die zusätzlichen möglichen Plätze für eine Kongresskandidatur Staatsfeinden ein leichtes Angriffsziel gegeben, sodass man sich gegen die Gründung aussprach, da man Österreich beim Aufbau zu einer stärkeren Nation in eRepublik verhelfen wollte. Mit der nun verfügbaren Option weitere Gruppenmitglieder einzubürgern, kam {{L|Reiner Zufall}}, ein weiterer deutscher Steinmetz, in das Land.<ref>[https://www.erepublik.com/en/country/Austria/citizenship/applications/approved/49 Liste der österreichischen Einbürgerungen November 2010 - Teil 2]</ref>. Das Projekt gewann an Stärke und so konnte sich Wonne auch im Monat Dezember ein Kongressmandat sichern.<ref>[https://www.erepublik.com/en/elections/country-33-election-congress-0-date-2010-12-region-0 Ergebnisse der österreichischen Kongresswahl - Dezember 2010]</ref> Im gleichen Monat wurde er durch die Wahl<ref>[https://www.erepublik.com/en/elections/country-33-election-president-0-date-2010-12-region-0 Ergebnisse der österreichischen Präsidentschaftswahl im Dezember 2010 - PrinceOfAustria einziger Kandidat]</ref> von {{L|PrinceOfAustria}} zum Vizeminister für Internationale Angelegenheiten und damit Assistent von {{L|higter}} ernannt.<ref>{{eLink|article|1595188|Kabinett PrinceOfAustrias}}</ref>. Als die deutschen Zuwanderer der Steinmetzpartei bereits hohes Ansehen in Österreich genossen und sich immer mehr die eigentlichen Ziele - dem Land zu mehr Wohlstand und Stärke zu verhelfen - abzeichneten, verließ Wonne jedoch die Alpenrepublik. Mit der Niederlegung all seiner Ämter reagierte auf für ihn dringlichere Ereignisse in seiner ursprünglichen Heimat und wurde am 7. Januar 2011 erneut deutscher Staatsbürger.<ref>[https://www.erepublik.com/en/country/Germany/citizenship/applications/approved/164 erfolgreiche deutsche Einbürgerung durch Lyuline am 7. Januar 2011]</ref>. Am gleichen Tag bürgerte er zuvor noch {{eLink|citizen|3137791|A-Drexler}} im Zuge einer Abmachung in Österreich ein, die mit kommenden Geschehnissen in Verbindung stand.<ref>[https://www.erepublik.com/en/country/Austria/citizenship/applications/approved/53 Einbürgerung A-Drexlers in Österreich]</ref>
  
 +
=== Zurück in deutschen Landen ===
  
 +
Die zunehmende Inaktivität innerhalb der Steinmetzpartei in Deutschland führte dazu, dass am 15. Dezember 2010 kein parteieigener Kandidat sich für das Parteipräsidentenamt bewarb, sondern lediglich zwei Personen der rechten Gruppierung "Die Germanen". Dies führte dazu, dass mit diesem Tag A-Drexler zum Vorsitzenden der Partei gewählt wurde.<ref>[https://www.erepublik.com/en/elections/country-12-election-party-3423-date-2010-12-region-0 Steinmetz-Parteipräsidentenwahl Dezember 2010]</ref> Aus diesem Grund ging er oben genannten Deal ein, in dem er im Austausch für die Steinmetzpartei dem scheidenden Germanen österreichisches Asyl gewährte.<br>
 +
Mit Beginn seiner zweiten Amtszeit als Parteipräsident der Steinmetze sollte das von ihm dominierte Jahr in der Partei beginnen. Mit allein sieben erfolgreichen Wahlen zum Parteipräsidenten konnte er dies für sich beanspruchen. Hinzu kamen drei erlangte Kongressmandate und die Staatspräsidentschaft im September 2011. Des Weiteren wurde er mit der Einführung des neuen Spielelements der Militäreinheiten Vizekommandeur des am 25. August gegründeten Steinmetz Trollcorps<ref>{{eLink|article|1850130|Gründung des Steinmetz Trollcorps}}</ref>, welcher sich später auch für Mitglieder außerhalb der Partei anbot.<ref>{{eLink|article|1874056|Das STC öffnet seine Pforten - Einladung an die Bevölkerung!}}</ref><br>
 +
Durch diese dominante Verwurzelung mit der Partei begab es sich auch, dass Wonne für nun politische Neulinge eben immer mehr zum Inbegriff der Partei und ihrer zahlreichen Assoziationen wurde. Nicht selten sah er sich Vorwürfen und Beleidigungen, wie die Manifestierung des sogenannten "Filzes" zu sein und bei Personalentscheidungen und politischen Handlungen mehr auf Vetternwirtschaft als auf Argumente der Vernunft bedacht zu sein, gegenüber. Nicht zuletzt deswegen gab er Ende des Jahres seinen erneuten Abschied aus Deutschland bekannt.
 +
 +
==Avatars==
 +
<gallery>
 +
Citizen2799926.jpg
 +
Citizen2799926 v2.jpg
 +
</gallery>
  
 
==Auszeichnungen==
 
==Auszeichnungen==
 
 
{{Medals
 
{{Medals
  |align=
+
   |show unawarded=true
  |width=
+
   |Freedom Fighter=0
   |show unawarded=
+
   |Hard Worker=37
 
+
   |Congress Member=9
   |Hard Worker=21
+
   |Last day Hard Worker=
+
 
+
   |Congress Member=8
+
  |Congress Member Terms=
+
  |Last day Congress Member=
+
 
+
 
   |Country President=1
 
   |Country President=1
  |Country President Terms=
 
  |Last day Country President=
 
 
 
   |Media Mogul=0
 
   |Media Mogul=0
  |Media Mogul Count=
+
   |Battle Hero=14
  |Last day Media Mogul=
+
   |Campaign Hero=3
 
+
   |Resistance Hero=6
   |Battle Hero=5
+
   |Super Soldier=71
  |Last day Battle Hero=
+
 
+
   |Campaign Hero=1
+
  |Last day Campaign Hero=
+
 
+
   |Resistance Hero=2
+
  |Last day Resistance Hero=
+
 
+
   |Super Soldier=19
+
  |Last day Super Soldier=
+
 
+
 
   |Society Builder=0
 
   |Society Builder=0
  |Society Builder Count=
+
   |Mercenary=6
  |Last day Society Builder=
+
   |Top Fighter=0
 
+
   |True Patriot=13
   |Mercenary=1
+
   |Party President=9
   |Mercenary Countries Count=
+
   |Last day Mercenary=
+
 
+
   |Party President=8
+
 
   |Last day Party President=
 
   |Last day Party President=
 
   |Last Party=  
 
   |Last Party=  
 
 
   |Phoenix Member=2
 
   |Phoenix Member=2
 
   |Phoenix Country=Germany
 
   |Phoenix Country=Germany
 
 
   |Terra Member=4
 
   |Terra Member=4
 
   |Terra Country=Germany
 
   |Terra Country=Germany
Line 122: Line 103:
 
* Die Parteipräsidentsmedaille ist ebenfalls nicht im Spiel integriert.
 
* Die Parteipräsidentsmedaille ist ebenfalls nicht im Spiel integriert.
  
 
+
== Siehe auch ==
 
+
{{L|Die Steinmetze}}
 
+
{{ExperienceBar|28349|400}}
+
{{RankBar|2882813 |400}}
+
 
+
*Stand 25.12.2011
+
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
<small><references /></small>
+
<small>{{Reflist}}</small>

Latest revision as of 04:12, 21 December 2020

Languages: 
EnglishIcon-English.png
DeutschIcon-Germany.png


Perm banned.png
Permanently banned
Dead citizen.png
Dead citizen

Wonne

50 Message  · Wiki

Citizen2799926.jpg
Gesellschaft
Nationalität Flag-Germany.jpg eRepublikan
Geburtsdatum 19. Februar 2010
Todestag 2014 (est)
Wohnsitz Brandenburg and Berlin
Geschlecht Männlich
Zeitung DeUtopia
Militärischer
Rang Icon rank God of War.png God of War
Luftwaffenrang Airman 0.png Airman

Werdegang

Der erste Monat

Wonne wurde am 19. Februar 2010 im Saarland geboren. Zu dieser Zeit sah er sich einer deutschen Besetzung Spaniens und Polens gegenüber. Diese hatten im Verlauf des 4. Weltkriegs Deutschland zuvor komplett ausgelöscht. Schnell knüpfte er erste Kontakte in die deutsche Community, die trotz der anhaltenden Besetzung ständig offen für neue Bewohner der Neuen Welt war und war fortan im IRC-chat eDeutschlands[1] und im Forum der deutschen Gemeinschaft[2] zu finden.

So begab es sich, dass er trotz den Ratschlägen, die ihm rieten, dass in Russland zunächst mehr Geld zu verdienen sei, was ihm beim Aufbau seines Bürgers helfen könnte, bereits nach weniger als einer Woche von Russland zurück nach Deutschland zog, um der heimischen Wirtschaft beim Wiederaufbau zu helfen.

Sein politisches Interesse wurde durch den Wahlkampf von Ban Danna & Machtgeil um die Präsidentschaft in Deutschland im März 2010 entfacht. Wodurch er im Anschluss den Steinmetzen beitrat, denen er bis heute treu blieb.

Der politische Aufstieg

Nachdem er sich weiter in der Partei etablieren konnte, wurde er auch erstmals über die Parteigrenzen bekannt.
So geschah es, dass bereits bei der Kongresswahl im April des Jahres der 9. Platz ihm seinen ersten Sitz im deutschen Kongress sicherte.
Sein erster Arbeitgeber nach der Russlandwiederkehr und Präsident im Monat Mai 2010, nach erfolgreicher Wiederwahl, Letnix integrierte ihn dann eben im Mai in sein Kabinett. Die ursprüngliche Idee dazu entsprang seinem ärgsten Konkurrent in dieser Präsidentschaftswahl tmv23, der den erhöhten Arbeitsaufwand im Informationsministerium, wie auch Letnix selbst, wahrnahm und in Wonne eine fähige Kraft sah um diese zu Lücke zu schließen.

Ministerära

Bis in die Präsidentschaftsära des August 2010 verblieb er im Informationsministerium. Dabei durchlief er die die Stationen des Lehrlings, Teammitglieds, aber auch des Teamleiters. In wechselnden Konstellationen arbeitete er dabei unter anderem gemeinsam mit dem Gründer der Nachrichten il_pate und dessen Partner Zware Shag zusammen. Während dieses Zeitraums überdauerte er auch die Wechsel im Amt des Präsidenten, welche sich mit Letnix (PPD), Donnie Bronco (OMG) & tmv23 (Die Steinmetze) auch aus drei unterschiedlichen Parteilagern zusammensetzten.
Dem Eintritt in die Bundeswehr am 8. August und der Zuteilung zum KSK V folgte auch bald der dortige Aufstieg. Am Ende des ersten Monats seiner Militärzugehörigkeit stieg er im September zum Lehrling im Verteidigungsministerium auf. Bereits einen Monat später stieg er zum Vize-Verteidigungsminister auf und legte am Ende dieser Legislaturperiode sowohl sein Amt als auch seine Mitgliedschaft in der Bundeswehr nieder.

Ausflug in die Alpen

Nachdem er sich vorerst von den Ministerämtern eDeutschlands getrennt hatte, versuchte er einen Neuanfang in Österreich, wo er am 6. November[3] seine Staatsbürgerschaft erhielt. Mit einigen wenigen deutschen Steinmetzen versuchte er das Projekt der Steinmetze und deren Ziele auf weitere Länder auszuweiten. Dabei sollte jeweils zum Wohle des jeweiligen Landes gehandelt werden. So folgten ihm innerhalb einer Woche sowohl higter als auch Markus S. Nur 19 Tage nach seiner Ankunft im neuen Land konnte er bereits ein Kongressmandat für sich gewinnen[4] für die Österreichische Unabhängigkeitspartei erreichen. Zuvor wurden die Pläne einer Ausweitung der Steinmetzpartei nach Österreich auf Eis gelegt, bis das Land zu neuer Größe heran gereift war. Da lediglich zwei Parteien zu diesem Zeitpunkt in der Alpenrepublik vorhanden waren, hätten die zusätzlichen möglichen Plätze für eine Kongresskandidatur Staatsfeinden ein leichtes Angriffsziel gegeben, sodass man sich gegen die Gründung aussprach, da man Österreich beim Aufbau zu einer stärkeren Nation in eRepublik verhelfen wollte. Mit der nun verfügbaren Option weitere Gruppenmitglieder einzubürgern, kam Reiner Zufall, ein weiterer deutscher Steinmetz, in das Land.[5]. Das Projekt gewann an Stärke und so konnte sich Wonne auch im Monat Dezember ein Kongressmandat sichern.[6] Im gleichen Monat wurde er durch die Wahl[7] von PrinceOfAustria zum Vizeminister für Internationale Angelegenheiten und damit Assistent von higter ernannt.[8]. Als die deutschen Zuwanderer der Steinmetzpartei bereits hohes Ansehen in Österreich genossen und sich immer mehr die eigentlichen Ziele - dem Land zu mehr Wohlstand und Stärke zu verhelfen - abzeichneten, verließ Wonne jedoch die Alpenrepublik. Mit der Niederlegung all seiner Ämter reagierte auf für ihn dringlichere Ereignisse in seiner ursprünglichen Heimat und wurde am 7. Januar 2011 erneut deutscher Staatsbürger.[9]. Am gleichen Tag bürgerte er zuvor noch A-Drexler im Zuge einer Abmachung in Österreich ein, die mit kommenden Geschehnissen in Verbindung stand.[10]

Zurück in deutschen Landen

Die zunehmende Inaktivität innerhalb der Steinmetzpartei in Deutschland führte dazu, dass am 15. Dezember 2010 kein parteieigener Kandidat sich für das Parteipräsidentenamt bewarb, sondern lediglich zwei Personen der rechten Gruppierung "Die Germanen". Dies führte dazu, dass mit diesem Tag A-Drexler zum Vorsitzenden der Partei gewählt wurde.[11] Aus diesem Grund ging er oben genannten Deal ein, in dem er im Austausch für die Steinmetzpartei dem scheidenden Germanen österreichisches Asyl gewährte.
Mit Beginn seiner zweiten Amtszeit als Parteipräsident der Steinmetze sollte das von ihm dominierte Jahr in der Partei beginnen. Mit allein sieben erfolgreichen Wahlen zum Parteipräsidenten konnte er dies für sich beanspruchen. Hinzu kamen drei erlangte Kongressmandate und die Staatspräsidentschaft im September 2011. Des Weiteren wurde er mit der Einführung des neuen Spielelements der Militäreinheiten Vizekommandeur des am 25. August gegründeten Steinmetz Trollcorps[12], welcher sich später auch für Mitglieder außerhalb der Partei anbot.[13]
Durch diese dominante Verwurzelung mit der Partei begab es sich auch, dass Wonne für nun politische Neulinge eben immer mehr zum Inbegriff der Partei und ihrer zahlreichen Assoziationen wurde. Nicht selten sah er sich Vorwürfen und Beleidigungen, wie die Manifestierung des sogenannten "Filzes" zu sein und bei Personalentscheidungen und politischen Handlungen mehr auf Vetternwirtschaft als auf Argumente der Vernunft bedacht zu sein, gegenüber. Nicht zuletzt deswegen gab er Ende des Jahres seinen erneuten Abschied aus Deutschland bekannt.

Avatars

Auszeichnungen

Icon achievement Freedom Fighter off.gif
Freedom Fighter (x0)
Icon achievement Hard Worker on.gif
Hard Worker (x37)
Icon achievement Congress Member on.gif
Congress Member (x9)
Icon achievement Country President on.gif
Country President (x1)
Icon achievement Media Mogul off.gif
Media Mogul (x0)
Icon achievement Battle Hero on.gif
Battle Hero (x14)
Icon achievement Sky Hero off.gif
Sky Hero (x0)
Icon achievement Campaign Hero on.gif
Campaign Hero (x3)
Icon achievement Resistance Hero on.gif
Resistance Hero (x6)
Icon achievement Super Soldier on.gif
Super Soldier (x71)
Icon achievement Society Builder off.gif
Society Builder (x0)
Icon achievement Mercenary on.gif
Mercenary (x6)
Icon achievement Top Fighter off.gif
Top Fighter (x0)
Icon achievement Top Aviator off.gif
Top Aviator (x0)
Icon achievement True Patriot on.gif
True Patriot (x13)
Icon achievement Prestige Hunter off.gif
Prestige Hunter (x0)
Icon achievement Party President on.gif
Party President* (x9)
Icon achievement Phoenix on.gif
Phoenix soldier* (x2)
Germany
Icon achievement Terra on.gif
Terra soldier* (x4)
Germany


  • Die Phoenix- und Terramedaillen stehen für die Zeiten als Vertreter des jeweiligen Landes in diesen Allianzen. Sie sind keine offiziellen im Spiel integrierten Medaillen.
  • Die Parteipräsidentsmedaille ist ebenfalls nicht im Spiel integriert.

Siehe auch

Die Steinmetze

Einzelnachweise