Difference between revisions of "Mecklenburg-Western Pomerania/Deutsch"

From eRepublik Official Wiki
Jump to: navigation, search
(update)
(update)
Line 12: Line 12:
 
   mayor= |
 
   mayor= |
 
   party name= |
 
   party name= |
 +
 
   <!-- demographic variables --> |
 
   <!-- demographic variables --> |
 
   language= Deutsch, Englisch|
 
   language= Deutsch, Englisch|
   population= 50|
+
   population= '''126''' residents <br> '''236''' visitors|
 
+
}}{{TOCright}}
}}
+
 
[[File:Coat-Mecklenburg-Western Pomerania.png|right|thumb|100px|Region Coat of Arms]]
 
[[File:Coat-Mecklenburg-Western Pomerania.png|right|thumb|100px|Region Coat of Arms]]
 
[[File:Flag-Mecklenburg-Western Pomerania.png|right|thumb|100px|Region flag]]  
 
[[File:Flag-Mecklenburg-Western Pomerania.png|right|thumb|100px|Region flag]]  
'''Mecklenburg-Vorpommern''' (englisch: '''Mecklenburg-Western Pomerania'''; scherzhaft: '''McPomm''') ist ein Bundesland ([[Region]]) der [[Germany/Deutsch|Bundesrepublik Deutschland]].
+
'''Mecklenburg-Vorpommern''' (englisch: '''Mecklenburg-Western Pomerania'''; scherzhaft: '''McPomm''') ist ein Bundesland ({{L|Region}}) der [[Germany/Deutsch|Bundesrepublik Deutschland]].
 
<br><br>
 
<br><br>
 
==Geographie==
 
==Geographie==
Line 26: Line 26:
 
<br>
 
<br>
 
===Nachbarländer/ -Regionen===
 
===Nachbarländer/ -Regionen===
'''Mecklenburg-Vorpommern''' hat Landesgrenzen mit vier und ist über die Ostsee mit einer Region verbunden. Vom Norden im Urzeigersinn sind es (über die Ostsee) das schwedische [[Scania|Skåne (Schonen)]], das polnische [[Pomerania|Pomorze (Pommern)]], sowie die deutschen '''Bundesländer''' [[Brandenburg and Berlin/Deutsch|Brandenburg]], [[Lower Saxony and Bremen|Niedersachsen]] und [[Schleswig-Holstein and Hamburg|Schleswig-Holstein]].  
+
'''Mecklenburg-Vorpommern''' hat Landesgrenzen mit vier und ist über die Ostsee mit einer Region verbunden. Vom Norden im Urzeigersinn sind es (über die Ostsee) das schwedische [[Scania|Skåne (Schonen)]], das polnische [[Pomerania|Pomorze (Pommern)]], sowie die deutschen '''Bundesländer''' {{L|Brandenburg and Berlin|Brandenburg}}, {{L|Lower Saxony and Bremen|Niedersachsen}} und {{L|Schleswig-Holstein and Hamburg|Schleswig-Holstein}}.  
  
*{{CountryLink|Poland}} - [[Pomerania|Pomorze (Pommern)]]
+
*{{CountryLink|Poland|Polen}} - [[Pomerania|Pomorze (Pommern)]]
*{{CountryLink|Sweden}} – [[Scania|Skåne (Schonen)]]
+
*{{CountryLink|Sweden|Schweden}} – [[Scania|Skåne (Schonen)]]
*{{CountryLink|Germany}} - [[Schleswig-Holstein and Hamburg|Schleswig-Holstein]], [[Lower Saxony and Bremen|Niedersachsen]], [[Brandenburg and Berlin/Deutsch|Brandenburg]]
+
*{{CountryLink|Germany|Bundesrepublik Deutschland}} - {{L|Schleswig-Holstein and Hamburg|Schleswig-Holstein}}, {{L|Lower Saxony and Bremen|Niedersachsen}}, {{L|Brandenburg and Berlin|Brandenburg}}
  
<br>
 
 
===Bevölkerungsentwicklung (ab November 2009)===
 
===Bevölkerungsentwicklung (ab November 2009)===
 
{|class="wikitable"  
 
{|class="wikitable"  
Line 48: Line 47:
 
| 02.Oktober 2010 || 87
 
| 02.Oktober 2010 || 87
 
|}
 
|}
<br>
 
  
 
==Geschichte nach Oktober 2008==
 
==Geschichte nach Oktober 2008==
'''Mecklenburg-Vorpommern''' wurde erst am 11. Januar 2009, im Zuge der [[Operation Burning Spirit]] von der schwedischen Besatzung befreit. Auf Grund der fehlenden Rohstoffe versank es im politischen und wirtschaftlichen Tiefschlaf.  
+
'''Mecklenburg-Vorpommern''' wurde erst am 11. Januar 2009, im Zuge der {{L|Operation Burning Spirit}} von der schwedischen Besatzung befreit. Auf Grund der fehlenden Rohstoffe versank es im politischen und wirtschaftlichen Tiefschlaf.  
 
<br>
 
<br>
 
Während des [[Third Sweden-Germany War|3. Deutsch-Schwedischen Krieges]] war es am 18. Mai das Erste Ziel der schwedischen Offensive.  
 
Während des [[Third Sweden-Germany War|3. Deutsch-Schwedischen Krieges]] war es am 18. Mai das Erste Ziel der schwedischen Offensive.  
 
<br>
 
<br>
Nach drei gescheiterten Angriffsversuchen (Erster wurde vom schwedischen Präsidenten [[Kalle Holm]] abgebrochen) am 18., 21. (polnisch) und 23. Mai wurde es am 25. Mai endgültig von [[Sweden|Schweden]] besetzt.  
+
Nach drei gescheiterten Angriffsversuchen (Erster wurde vom schwedischen Präsidenten [[Kalle Holm]] abgebrochen) am 18., 21. (polnisch) und 23. Mai wurde es am 25. Mai endgültig von {{CountryLink|Sweden|Schweden}} besetzt.  
 
<br>
 
<br>
Die Besatzung durch [[Sweden|Schweden]] dauerte 19 Tage, bis zum 14. Juni. An diesem Tag eroberte [[Hungary|Ungarn]] '''Mecklenburg-Vorpommern''' im Rahmen des [[Central European War|Mitteleuropäischen Krieges]] zurück. [[Poland|Polen]] versuchte am 19. Juni erneut im Rahmen einer Gegenoffensive das Bundesland erneut zu erobern. Diese Gegenoffensive scheiterte jedoch an den ungarischen Verteidigungsmaßnahmen.  
+
Die Besatzung durch [[Sweden|Schweden]] dauerte 19 Tage, bis zum 14. Juni. An diesem Tag eroberte {{CountryLink|Hungary|Ungarn}} '''Mecklenburg-Vorpommern''' im Rahmen des [[Central European War|Mitteleuropäischen Krieges]] zurück. {{CountryLink|Poland|Polen}} versuchte am 19. Juni erneut im Rahmen einer Gegenoffensive das Bundesland erneut zu erobern. Diese Gegenoffensive scheiterte jedoch an den ungarischen Verteidigungsmaßnahmen.  
 
<br>
 
<br>
'''Mecklenburg-Vorpommern''' wurde im Juli 2009 endgültig an die [[Germany/Deutsch|Bundesrepublik]] zurückgegeben. Um der massiven Entwertung der DEM durch Prägung von 600.000 DEM durch den [[German_Bundestag_July_2009|polnisch kontrollierten deutschen Kongress]] zu verhindern, marschierte der deutsche Bündnisparter [[Hungary|Ungarn]] am 31.Juli 2009 auch in Mecklenburg-Vorpommern ein (der sogenannte 500.000 DEM Coup). Einige Tage später wurde die Region an [[Germany/Deutsch|Deutschland]] zurückgegeben.
+
'''Mecklenburg-Vorpommern''' wurde im Juli 2009 endgültig an die {{CountryLink|Germany|Bundesrepublik}} zurückgegeben. Um der massiven Entwertung der DEM durch Prägung von 600.000 DEM durch den [[Bundestag 2009#July_2009|polnisch kontrollierten deutschen Kongress]] zu verhindern, marschierte der deutsche Bündnisparter Ungarn am 31. Juli 2009 auch in Mecklenburg-Vorpommern ein (der sogenannte 500.000 DEM Coup). Einige Tage später wurde die Region an Deutschland zurückgegeben.
 
<br>
 
<br>
Während des deutsch-polnischen Krieges im Dezember 2009/Januar 2010, wurde '''Mecklenburg-Vorpommern''' bereits während der ersten polnische Angriffswelle Anfang Dezember überrannt. Am 27.Februar wurde es von schwedischer Besatzung befreit, die ''MeckPomm'' ebenso wie [[Schleswig-Holstein and Hamburg/Deutsch|Schleswig Holstein und Hamburg]] erhalten hatten.
+
Während des deutsch-polnischen Krieges im Dezember 2009/Januar 2010, wurde '''Mecklenburg-Vorpommern''' bereits während der ersten polnische Angriffswelle Anfang Dezember überrannt. Am 27. Februar wurde es von schwedischer Besatzung befreit, die ''MeckPomm'' ebenso wie {{L|Schleswig-Holstein and Hamburg|Schleswig Holstein und Hamburg}} erhalten hatten.
 
<br>
 
<br>
Am 21.Mai griff [[Sweden|Schweden]] erneut an, [[Germany/Deutsch|Deutschland]] zog sich von der Schlacht zurück, um sich auf andere konzentrieren zu können. Mit Hilfe der dadurch aktivierten [[MPP|Verteidigungspäkte]], eroberte die [[Germany/Deutsch|Bundesrepublik]] das Bundesland bereits zwei Tage durch einen kombinierten [[Resistance war|Widerstandskampf]] und normalen Angriff zurück. Am 26.Mai dasselbe Spielchen: [[Sweden|Schweden]] griff an, [[Germany/Deutsch|Deutschland]] zog sich zurück. Diesmal gaben die Schweden '''Mecklenburg-Vorpommern''' aber sofort an das befreundete [[Poland|Polen]] weiter, ein deutscher Gegenangriff am 27.Mai blieb erfolglos. Nachdem [[Slovenia|Slowenien]] die deutsche Region [[Schleswig-Holstein and Hamburg/Deutsch|Schleswig Holstein und Hamburg]] gemietet hatte, griffen diese das polnische am 31.Mai ''Meck-Pomm'' an und konnten es durch zahlreich aktivierte [[MPP|Verteidigungspäkte]] auch erobern. Per [[Resistance war|Wiederstandskrieg]] ging das Bundesland am 3.Juni zurück an [[Germany/Deutsch|Deutschland]]. Die letzten Kämpfe um '''Mecklenburg-Vorpommern''' fanden am 23. und 28.Juni statt, beide Male unterlag [[Sweden|Schweden]] aber deutlich.
+
Am 21. Mai griff Schweden erneut an, Deutschland zog sich von der Schlacht zurück, um sich auf andere konzentrieren zu können. Mit Hilfe der dadurch aktivierten {{L|MPP|Verteidigungspäkte}}, eroberte die Bundesrepublik das Bundesland bereits zwei Tage durch einen kombinierten {{L|Resistance|Widerstandskampf}} und normalen Angriff zurück. Am 26. Mai dasselbe Spielchen: {{CountryLink|Sweden|Schweden}} griff an, {{CountryLink|Germany|Deutschland}} zog sich zurück. Diesmal gaben die Schweden '''Mecklenburg-Vorpommern''' aber sofort an das befreundete Polen weiter, ein deutscher Gegenangriff am 27. Mai blieb erfolglos. Nachdem {{CountryLink|Slovenia|Slowenien}} die deutsche Region {{L|Schleswig-Holstein and Hamburg|Schleswig Holstein und Hamburg}} gemietet hatte, griffen diese das polnische am 31.Mai ''Meck-Pomm'' an und konnten es durch zahlreich aktivierte Verteidigungspäkte auch erobern. Per Wiederstandskrieg ging das Bundesland am 3.Juni zurück an Deutschland. Die letzten Kämpfe um '''Mecklenburg-Vorpommern''' fanden am 23. und 28. Juni statt, beide Male unterlag Schweden aber deutlich.
 
<br><br>
 
<br><br>
Man kann durchaus sagen, dass '''Mecklenburg-Vorpommern''' eines der am meist umkämpftsten Bundesländer der [[Germany/Deutsch|Bundesrepublik Deutschland]] ist. Das liegt vermutlich daran, dass es  für die beiden großen Gegner des Landes, [[Sweden|Schweden]] und [[Poland|Polen]], ein Einfallstor in die [[Germany/Deutsch|Bundesrepublik]] sein kann.
+
Man kann durchaus sagen, dass '''Mecklenburg-Vorpommern''' eines der am meist umkämpftsten Bundesländer der {{CountryLink|Germany|Bundesrepublik Deutschland}} ist. Das liegt vermutlich daran, dass es  für die beiden großen Gegner des Landes, {{CountryLink|Sweden|Schweden}} und {{CountryLink|Poland|Polen}}, ein Einfallstor in die Bundesrepublik sein kann.
 
<br><br>
 
<br><br>
  
 
==Wirtschaft==
 
==Wirtschaft==
 
===Industrie===
 
 
Mit nur fünf Betrieben ist '''Mecklenburg-Vorpommern''' mehr als unterentwickelt. Vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass zur Zeit (August 2010) keiner dieser Betrieb eine aktive Produktion betreibt.
 
Mit nur fünf Betrieben ist '''Mecklenburg-Vorpommern''' mehr als unterentwickelt. Vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass zur Zeit (August 2010) keiner dieser Betrieb eine aktive Produktion betreibt.
 
{|class="wikitable"  
 
{|class="wikitable"  
Line 85: Line 81:
 
| '''Helikopter''' || 1 || 2
 
| '''Helikopter''' || 1 || 2
 
|}
 
|}
<br>
+
 
===Wichtige Organisationen aus Mecklenburg-Vorpommern===
+
<br><br>
+
 
==Politik==
 
==Politik==
 
Auf Grund der schlechten Infrastruktur kann man in '''Mecklenburg-Vorpommern''' von keinem echten ''politischen Leben'' sprechen.
 
Auf Grund der schlechten Infrastruktur kann man in '''Mecklenburg-Vorpommern''' von keinem echten ''politischen Leben'' sprechen.
<br>
+
 
 
===Bundestagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern===
 
===Bundestagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern===
Mit Ausnahme der '''Augustwahl''' 2009 lag die Wählerbeteiligung weit unter dem Durchschnitt der [[Germany/Deutsch| Bundesrepublik]]. Dieses ist durch die nicht vorhandene Infrastruktur bedingt. Alle Politiker und Wähler sind nur kurz vor und am Wahltag in '''Mecklenburg-Vorpommern'''. Da es während der ersten Version von [[eRepublik/deutsch|eRepublik]] von Vorteil war, dass möglichst alle Einwohner im Saarland wohnten, gab es in den anderen Regionen kaum Einwohner. Mit der Einführung von [[eRepublik Rising]] hat sich dies geändert und es entwickelt sich auch in Mecklenburg-Vorpommern langsam eine Stammbevölkerung.
+
Mit Ausnahme der '''Augustwahl''' 2009 lag die Wählerbeteiligung weit unter dem Durchschnitt der {{CountryLink|Germany|Bundesrepublik}}. Dieses ist durch die nicht vorhandene Infrastruktur bedingt. Alle Politiker und Wähler sind nur kurz vor und am Wahltag in '''Mecklenburg-Vorpommern'''. Da es während der ersten Version von {{L|eRepublik}} von Vorteil war, dass möglichst alle Einwohner im Saarland wohnten, gab es in den anderen Regionen kaum Einwohner. Mit der Einführung von {{L|eRepublik Rising}} hat sich dies geändert und es entwickelt sich auch in Mecklenburg-Vorpommern langsam eine Stammbevölkerung.
<br>
+
 
 
{|class="wikitable sortable"
 
{|class="wikitable sortable"
 
|-
 
|-
Line 115: Line 109:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Februar 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Februar 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[von Hamilton]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| von Hamilton
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Austro-German Democratic Union|AGDU]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Austro-German Democratic Union|AGDU]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 5
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 5
Line 121: Line 115:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Februar 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Februar 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Quentin Cumber]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| Quentin Cumber
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Federal Social Democrat Party|FSDP]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Federal Social Democrat Party|FSDP]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
Line 127: Line 121:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2009'''
 
| '''März 2009'''
| [[von Hamilton]]
+
| von Hamilton
 
| [[Austro-German Democratic Union|AGDU]]
 
| [[Austro-German Democratic Union|AGDU]]
 
| 6
 
| 6
Line 139: Line 133:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''April 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''April 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[von Hamilton]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| von Hamilton
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Austro-German Democratic Union|AGDU]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Austro-German Democratic Union|AGDU]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 1
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 1
Line 151: Line 145:
 
|-
 
|-
 
| '''Mai 2009'''
 
| '''Mai 2009'''
| [[Digman]]
+
| Digman
 
| [[Neue Buergerliche Union|BU]]
 
| [[Neue Buergerliche Union|BU]]
 
| 4
 
| 4
Line 157: Line 151:
 
|-
 
|-
 
| '''Mai 2009'''
 
| '''Mai 2009'''
| [[gwigwi]]
+
| gwigwi
 
| [[Neue Buergerliche Union|BU]]
 
| [[Neue Buergerliche Union|BU]]
 
| 3
 
| 3
Line 166: Line 160:
 
|-
 
|-
 
| '''Juli 2009'''
 
| '''Juli 2009'''
| [[m4gnus]]
+
| m4gnus
 
| [[Neue Buergerliche Union|NBU]]
 
| [[Neue Buergerliche Union|NBU]]
 
| 9
 
| 9
Line 172: Line 166:
 
|-
 
|-
 
| '''Juli 2009'''
 
| '''Juli 2009'''
| [[Ratero]]
+
| Ratero
 
| [[Freie Deutsche Demokraten|FDD]]
 
| [[Freie Deutsche Demokraten|FDD]]
 
| 9
 
| 9
Line 178: Line 172:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[tmv23]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| {{eLink|citizen|1584599|tmv23}}
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 6
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 6
Line 184: Line 178:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[The Moeperoblorkus]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| The Moeperoblorkus
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Freie Deutsche Demokraten|FDD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Freie Deutsche Demokraten|FDD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 4
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 4
Line 190: Line 184:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Frank811]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| {{eLink|citizen|1391285|Frank811}}
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
Line 196: Line 190:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[NeueN]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| {{eLink|citizen|1490985|NeueN}}
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
Line 208: Line 202:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Vernichter]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| Vernichter
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Neue Buergerliche Union|NBU]]*
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Neue Buergerliche Union|NBU]]*
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
Line 214: Line 208:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Albrecht von Wallenstein]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| Albrecht von Wallenstein
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
Line 220: Line 214:
 
|-
 
|-
 
| '''September 2009'''
 
| '''September 2009'''
| [[uncle_H]]
+
| uncle_H
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| 4
 
| 4
Line 232: Line 226:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Oktober 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Oktober 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[uncle_H]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| uncle_H
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 7
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 7
Line 238: Line 232:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Oktober 2009'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Oktober 2009'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Dietesheimer-Manolo]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| Dietesheimer-Manolo
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 7
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 7
Line 244: Line 238:
 
|-
 
|-
 
| '''November 2009'''
 
| '''November 2009'''
| [[tmv23]]
+
| {{eLink|citizen|1584599|tmv23}}
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| 7
 
| 7
Line 250: Line 244:
 
|-
 
|-
 
| '''November 2009'''
 
| '''November 2009'''
| [[Andreas1985]]
+
| Andreas1985
 
| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
| 7
 
| 7
Line 265: Line 259:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2010'''
 
| '''März 2010'''
| [[Stresemann]]
+
| {{eLink|citizen|455821|Stresemann}}
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| 11
 
| 11
Line 271: Line 265:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2010'''
 
| '''März 2010'''
| [[Yaren6]]
+
| Yaren6
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| 7
 
| 7
Line 277: Line 271:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2010'''
 
| '''März 2010'''
| [[Thalia von Sturmfels]]
+
| {{eLink|citizen|1714251|Thalia von Sturmfels}}
 
| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
| [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]]
 
| 6
 
| 6
Line 283: Line 277:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2010'''
 
| '''März 2010'''
| [[Kalle Pedersen]]
+
| Kalle Pedersen
 
| [[Kommunistische Partei eD|KPeD]]
 
| [[Kommunistische Partei eD|KPeD]]
 
| 6
 
| 6
Line 295: Line 289:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2010'''
 
| '''März 2010'''
| [[MaaR68]]
+
| MaaR68
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| 6
 
| 6
Line 301: Line 295:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2010'''
 
| '''März 2010'''
| [[moonburn]]
+
| moonburn
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| 5
 
| 5
Line 313: Line 307:
 
|-
 
|-
 
| '''März 2010'''
 
| '''März 2010'''
| [[KleinerTeufel]]
+
| KleinerTeufel
 
| [[Kommunistische Partei eD|KPeD]]
 
| [[Kommunistische Partei eD|KPeD]]
 
| 5
 
| 5
Line 331: Line 325:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''April 2010'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''April 2010'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Jan Hendriksen]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| Jan Hendriksen
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Sozialdemokratische Partei eD|SPeD]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 6
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 6
Line 343: Line 337:
 
|-
 
|-
 
| '''Mai 2010'''
 
| '''Mai 2010'''
| [[EternalWalk]]
+
| EternalWalk
| [[ Kommunistische Partei eD|SPeD]]
+
| [[Kommunistische Partei eD|SPeD]]
 
| 9
 
| 9
 
| Direktmandat
 
| Direktmandat
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Juni 2010'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Juni 2010'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Bonny4k]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| Bonny4k
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
Line 355: Line 349:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Juni 2010'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''Juni 2010'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Solevita]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| Solevita
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 3
Line 361: Line 355:
 
|-
 
|-
 
| '''Juli 2010'''
 
| '''Juli 2010'''
| [[moonburn]]
+
| moonburn
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| [[Open Mind Germany|OMG]]
 
| 6
 
| 6
Line 367: Line 361:
 
|-
 
|-
 
| '''Juli 2010'''
 
| '''Juli 2010'''
| [[Franz der Hans]]
+
| Franz der Hans
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| 6
 
| 6
Line 379: Line 373:
 
|-
 
|-
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2010'''
 
|bgcolor='#DDDDDD'| '''August 2010'''
|bgcolor='#DDDDDD'| [[hewlett1990]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| hewlett1990
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Open Minded Germany|OMG]]
+
|bgcolor='#DDDDDD'| [[Open Mind Germany/Deutsch|OMG]]
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 6
 
|bgcolor='#DDDDDD'| 6
 
|bgcolor='#DDDDDD'| Direktmandat
 
|bgcolor='#DDDDDD'| Direktmandat
 
|-
 
|-
 
| '''September 2010'''
 
| '''September 2010'''
| [[moonburn]]
+
| moonburn
| [[Open Minded Germany/Deutsch|OMG]]
+
| [[Open Mind Germany/Deutsch|OMG]]
 
| 8
 
| 8
 
| Direktmandat
 
| Direktmandat
 
|-
 
|-
 
| '''September 2010'''
 
| '''September 2010'''
| [[Solevita]]
+
| Solevita
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| [[Die Steinmetze|DSM]]
 
| 3
 
| 3
 
| Direktmandat
 
| Direktmandat
 
|}
 
|}
* [[Vernichter]] wechselte kurz nach den Wahlen aus persönlichen Gründen zur [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]].
+
* Vernichter wechselte kurz nach den Wahlen aus persönlichen Gründen zur [[Patriotische Partei Deutschlands|PPD]].
<br><br>
+
 
+
  
 
[[Category:Deutsch]]
 
[[Category:Deutsch]]
 
{{Regions of Germany}}
 
{{Regions of Germany}}

Revision as of 05:22, 20 December 2017

Languages: 
EnglishIcon-English.png
DeutschIcon-Germany.png
РусскийIcon-Russia.png
Mecklenburg-Vorpommern

Icon-Germany.png Germany

Flag of the owner  Coat of Arms of Mecklenburg-Vorpommern
Map of Mecklenburg-Vorpommern
Society
Capital Schwerin
Language Deutsch, Englisch
Productivity
Resource None
Region Coat of Arms
Region flag

Mecklenburg-Vorpommern (englisch: Mecklenburg-Western Pomerania; scherzhaft: McPomm) ist ein Bundesland (Region) der Bundesrepublik Deutschland.

Geographie

Allgemein

Mecklenburg-Vorpommern liegt an der Ostsee (Baltisches Meer) im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Lediglich die ehemalige Hansestadt Rostock und die Landeshauptstadt Schwerin können als Großstädte bezeichnet werden.

Nachbarländer/ -Regionen

Mecklenburg-Vorpommern hat Landesgrenzen mit vier und ist über die Ostsee mit einer Region verbunden. Vom Norden im Urzeigersinn sind es (über die Ostsee) das schwedische Skåne (Schonen), das polnische Pomorze (Pommern), sowie die deutschen Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Bevölkerungsentwicklung (ab November 2009)

Monat Anwohnerzahl
Oktober 2009 30
August 2010 86
10.September 2010 80
14.September 2010 82
02.Oktober 2010 87

Geschichte nach Oktober 2008

Mecklenburg-Vorpommern wurde erst am 11. Januar 2009, im Zuge der Operation Burning Spirit von der schwedischen Besatzung befreit. Auf Grund der fehlenden Rohstoffe versank es im politischen und wirtschaftlichen Tiefschlaf.
Während des 3. Deutsch-Schwedischen Krieges war es am 18. Mai das Erste Ziel der schwedischen Offensive.
Nach drei gescheiterten Angriffsversuchen (Erster wurde vom schwedischen Präsidenten Kalle Holm abgebrochen) am 18., 21. (polnisch) und 23. Mai wurde es am 25. Mai endgültig von Icon-Sweden.png Schweden besetzt.
Die Besatzung durch Schweden dauerte 19 Tage, bis zum 14. Juni. An diesem Tag eroberte Icon-Hungary.png Ungarn Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Mitteleuropäischen Krieges zurück. Icon-Poland.png Polen versuchte am 19. Juni erneut im Rahmen einer Gegenoffensive das Bundesland erneut zu erobern. Diese Gegenoffensive scheiterte jedoch an den ungarischen Verteidigungsmaßnahmen.
Mecklenburg-Vorpommern wurde im Juli 2009 endgültig an die Icon-Germany.png Bundesrepublik zurückgegeben. Um der massiven Entwertung der DEM durch Prägung von 600.000 DEM durch den polnisch kontrollierten deutschen Kongress zu verhindern, marschierte der deutsche Bündnisparter Ungarn am 31. Juli 2009 auch in Mecklenburg-Vorpommern ein (der sogenannte 500.000 DEM Coup). Einige Tage später wurde die Region an Deutschland zurückgegeben.
Während des deutsch-polnischen Krieges im Dezember 2009/Januar 2010, wurde Mecklenburg-Vorpommern bereits während der ersten polnische Angriffswelle Anfang Dezember überrannt. Am 27. Februar wurde es von schwedischer Besatzung befreit, die MeckPomm ebenso wie Schleswig Holstein und Hamburg erhalten hatten.
Am 21. Mai griff Schweden erneut an, Deutschland zog sich von der Schlacht zurück, um sich auf andere konzentrieren zu können. Mit Hilfe der dadurch aktivierten Verteidigungspäkte, eroberte die Bundesrepublik das Bundesland bereits zwei Tage durch einen kombinierten Widerstandskampf und normalen Angriff zurück. Am 26. Mai dasselbe Spielchen: Icon-Sweden.png Schweden griff an, Icon-Germany.png Deutschland zog sich zurück. Diesmal gaben die Schweden Mecklenburg-Vorpommern aber sofort an das befreundete Polen weiter, ein deutscher Gegenangriff am 27. Mai blieb erfolglos. Nachdem Icon-Slovenia.png Slowenien die deutsche Region Schleswig Holstein und Hamburg gemietet hatte, griffen diese das polnische am 31.Mai Meck-Pomm an und konnten es durch zahlreich aktivierte Verteidigungspäkte auch erobern. Per Wiederstandskrieg ging das Bundesland am 3.Juni zurück an Deutschland. Die letzten Kämpfe um Mecklenburg-Vorpommern fanden am 23. und 28. Juni statt, beide Male unterlag Schweden aber deutlich.

Man kann durchaus sagen, dass Mecklenburg-Vorpommern eines der am meist umkämpftsten Bundesländer der Icon-Germany.png Bundesrepublik Deutschland ist. Das liegt vermutlich daran, dass es für die beiden großen Gegner des Landes, Icon-Sweden.png Schweden und Icon-Poland.png Polen, ein Einfallstor in die Bundesrepublik sein kann.

Wirtschaft

Mit nur fünf Betrieben ist Mecklenburg-Vorpommern mehr als unterentwickelt. Vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass zur Zeit (August 2010) keiner dieser Betrieb eine aktive Produktion betreibt.

Branche Betriebe Angestelltenzahl
Nahrungsmittel 1 2
Logistik 1 0
Hausbau 2 4
Helikopter 1 2

Politik

Auf Grund der schlechten Infrastruktur kann man in Mecklenburg-Vorpommern von keinem echten politischen Leben sprechen.

Bundestagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern

Mit Ausnahme der Augustwahl 2009 lag die Wählerbeteiligung weit unter dem Durchschnitt der Icon-Germany.png Bundesrepublik. Dieses ist durch die nicht vorhandene Infrastruktur bedingt. Alle Politiker und Wähler sind nur kurz vor und am Wahltag in Mecklenburg-Vorpommern. Da es während der ersten Version von eRepublik von Vorteil war, dass möglichst alle Einwohner im Saarland wohnten, gab es in den anderen Regionen kaum Einwohner. Mit der Einführung von eRepublik Rising hat sich dies geändert und es entwickelt sich auch in Mecklenburg-Vorpommern langsam eine Stammbevölkerung.

Kongresswahl Kongressabgeordneter Partei Stimmenanzahl Mandatstyp
November 2008 besetzte Region
Dezember 2008 besetzte Region
Januar 2009 Trine FDD 2 Direktmandat
Februar 2009 von Hamilton AGDU 5 Direktmandat
Februar 2009 Quentin Cumber FSDP 3 Direktmandat
März 2009 von Hamilton AGDU 6 Direktmandat
März 2009 Heir Holley FDD 1 Direktmandat
April 2009 von Hamilton AGDU 1 Direktmandat
April 2009 Heir Holley FDD 1 Direktmandat
Mai 2009 Digman BU 4 Direktmandat
Mai 2009 gwigwi BU 3 Direktmandat
Juni 2009 besetzte Region
Juli 2009 m4gnus NBU 9 Direktmandat
Juli 2009 Ratero FDD 9 Direktmandat
August 2009 tmv23 PPD 6 Direktmandat
August 2009 The Moeperoblorkus FDD 4 Direktmandat
August 2009 Frank811 PPD 3 Direktmandat
August 2009 NeueN PPD 3 Direktmandat
August 2009 KirKanos SPeD 3 Direktmandat
August 2009 Vernichter NBU* 3 Direktmandat
August 2009 Albrecht von Wallenstein PPD 3 Direktmandat
September 2009 uncle_H OMG 4 Direktmandat
September 2009 AnsisX PPD 4 Direktmandat
Oktober 2009 uncle_H SPeD 7 Direktmandat
Oktober 2009 Dietesheimer-Manolo SPeD 7 Direktmandat
November 2009 tmv23 OMG 7 Direktmandat
November 2009 Andreas1985 SPeD 7 Direktmandat
Dezember 2009 besetzte Region
Januar 2010 besetzte Region
Februar 2010 besetzte Region
März 2010 Stresemann OMG 11 Direktmandat
März 2010 Yaren6 DSM 7 Direktmandat
März 2010 Thalia von Sturmfels PPD 6 Direktmandat
März 2010 Kalle Pedersen KPeD 6 Direktmandat
März 2010 Friedrich Wilhelm II PPD 6 Direktmandat
März 2010 MaaR68 DSM 6 Direktmandat
März 2010 moonburn OMG 5 Direktmandat
März 2010 eChrisTheOne OMG 5 Direktmandat
März 2010 KleinerTeufel KPeD 5 Direktmandat
April 2010 Dejan Vojvoda DSM 8 Direktmandat
April 2010 Friedrich Wilhelm II PPD 7 Direktmandat
April 2010 Jan Hendriksen SPeD 6 Direktmandat
Mai 2010 Leraia DSM 10 Direktmandat
Mai 2010 EternalWalk SPeD 9 Direktmandat
Juni 2010 Bonny4k DSM 3 Direktmandat
Juni 2010 Solevita DSM 3 Direktmandat
Juli 2010 moonburn OMG 6 Direktmandat
Juli 2010 Franz der Hans DSM 6 Direktmandat
August 2010 Rotar Arlensius OMG 8 Direktmandat
August 2010 hewlett1990 OMG 6 Direktmandat
September 2010 moonburn OMG 8 Direktmandat
September 2010 Solevita DSM 3 Direktmandat
  • Vernichter wechselte kurz nach den Wahlen aus persönlichen Gründen zur PPD.